Rückblick auf den 2. Pfungstädter Unternehmerlunch bei der PRIMES GmbH
Netzwerke als Schlüssel für den Unternehmenserfolg
Eine starke lokale Wirtschaft lebt nicht allein von einzelnen erfolgreichen Unternehmen, sondern auch von Austausch, Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Blick nach vorn. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, digitalem Wandel und globalen Lieferketten ist es für kleine und mittelständische Betriebe ebenso wie für große Arbeitgeber entscheidend, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Mit dem Pfungstädter Unternehmerlunch hat die SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Pfungstadt ein Format geschaffen, das genau dieses Ziel verfolgt: Unternehmen zusammenzubringen, den Dialog mit Partnerinstitutionen wie der IHK Darmstadt zu fördern und Impulse für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Pfungstadt zu setzen.
Am 27. August 2025 fand nun der zweite Unternehmerlunch statt – und zwar in den Räumlichkeiten der PRIMES GmbH, einem international erfolgreichen Technologieunternehmen mit Sitz in Pfungstadt. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, zu vernetzen und ihre Perspektiven einzubringen.
Der Unternehmerlunch als Format
Die Idee hinter dem Unternehmerlunch ist einfach, aber wirkungsvoll:
-
Zeitlich kompakt: ein Treffen zur Mittagszeit, das in den Arbeitsalltag passt.
-
Inhaltlich fokussiert: kurze Impulse zu einem aktuellen Thema, anschließend Raum für Austausch.
-
Ort mit Mehrwert: jeweils bei einem Pfungstädter Unternehmen, um Einblicke in den Standort zu geben.
Mit diesem Konzept möchte die SEG Pfungstadt eine Plattform etablieren, die einerseits Wissen vermittelt und andererseits Begegnungen ermöglicht, die sonst im Alltag nicht zustande kommen würden. Schon der erste Unternehmerlunch zeigte, dass das Format Anklang findet. Die zweite Ausgabe bestätigte dies eindrucksvoll.
Gastgeberin PRIMES GmbH – ein Hightech-Unternehmen aus Pfungstadt
Die Wahl des Veranstaltungsortes fiel dieses Mal auf die PRIMES GmbH, ein Unternehmen, das in seiner Nische weltweit führend ist. PRIMES entwickelt und produziert Messtechnik für Laserstrahlquellen und Lasermaterialbearbeitung – eine Hightech-Branche, die höchste Präzision verlangt und weit über die Region hinausstrahlt.
Dass ein solches Unternehmen in Pfungstadt ansässig ist, verdeutlicht das Potenzial des Standorts. Gleichzeitig bot der Unternehmerlunch den Teilnehmenden die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Innovationskraft eines lokalen Arbeitgebers aus nächster Nähe kennenzulernen.
Rückblick auf den 27. August: Ablauf und Eindrücke
Pünktlich zur Mittagszeit versammelten sich die rund 30 Teilnehmenden im modernen Gebäude der PRIMES GmbH. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsführung von PRIMES sowie durch Vertreter der SEG Pfungstadt begann die Veranstaltung mit einem fachlichen Impuls:
Die IHK Darmstadt stellte die Ergebnisse ihrer aktuellen Standortbefragung vor. Diese Erhebung gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmen die Standortbedingungen in Pfungstadt einschätzen – von Infrastruktur und Erreichbarkeit über Flächenverfügbarkeit bis hin zu Fachkräftefragen und Verwaltungsprozessen.
Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen zu schildern und sich untereinander auszutauschen. Schnell wurde deutlich: Die Standortbedingungen in Pfungstadt bieten viele Stärken, gleichzeitig gibt es noch ungenutzte Potenziale, die in den kommenden Jahren systematisch gehoben werden müssen.
Die Atmosphäre war offen, konstruktiv und von gegenseitigem Interesse geprägt. Viele der Gespräche setzten sich auch beim gemeinsamen Mittagsimbiss fort, bei dem Kontakte vertieft und neue Ideen entwickelt wurden.
Die Rolle der SEG Pfungstadt
Als Veranstalterin des Unternehmerlunches unterstreicht die SEG Pfungstadt ihre zentrale Aufgabe: die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt aktiv zu fördern.
Konkret bedeutet das:
-
Unternehmen unterstützen: als Ansprechpartnerin für Fragen rund um Standortsuche, Genehmigungen oder Förderprogramme.
-
Vernetzung ermöglichen: durch Veranstaltungen wie den Unternehmerlunch oder themenspezifische Workshops.
-
Impulse setzen: mit Projekten, die die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts steigern.
Der Unternehmerlunch ist dabei ein Baustein in einem größeren Gesamtkonzept. Ziel ist es, Pfungstadt als unternehmerfreundliche Stadt zu positionieren, die Betriebe nicht nur willkommen heißt, sondern aktiv in ihrer Entwicklung begleitet.
Warum Netzwerke entscheidend sind
Ein zentrales Thema des zweiten Unternehmerlunches war die Bedeutung von Netzwerken. Gerade für mittelständische Unternehmen bieten sie zahlreiche Vorteile:
-
Wissenstransfer: Erfahrungen teilen, Best Practices kennenlernen.
-
Kooperationen: Partner für Projekte, Lieferketten oder Dienstleistungen finden.
-
Sichtbarkeit: Das eigene Unternehmen in der Region stärker positionieren.
-
Interessenvertretung: Gemeinsam gegenüber Verwaltung und Politik auftreten.
Zahlreiche erfolgreiche Beispiele in der Region zeigen, dass sich durch Kooperationen neue Geschäftsfelder erschließen lassen – vom gemeinsamen Ausbildungsmarketing bis zu Innovationsprojekten.
Der Unternehmerlunch trägt dazu bei, solche Kontakte überhaupt erst zu knüpfen.
Ausblick: Nächste Schritte und kommende Veranstaltungen
Der zweite Unternehmerlunch war nicht das Ende, sondern ein weiterer Schritt in einem kontinuierlichen Prozess. Die SEG Pfungstadt plant, das Format regelmäßig fortzusetzen und thematisch weiterzuentwickeln.
Im Fokus stehen dabei unter anderem:
-
Vertiefung der IHK-Ergebnisse: Welche Maßnahmen können konkret in Pfungstadt umgesetzt werden?
-
Fachkräftegewinnung: Austausch über Strategien, Ausbildung und Kooperationen.
-
Nachhaltigkeit & Energie: gemeinsame Lösungen für eine klimafreundliche Unternehmensentwicklung.
-
Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen für lokale Betriebe.
Unternehmen, die bislang nicht teilgenommen haben, sind herzlich eingeladen, sich einzubringen und von den Möglichkeiten des Netzwerkes zu profitieren.
Fazit: Gemeinsam Potenziale heben
Der zweite Pfungstädter Unternehmerlunch hat gezeigt: Die Unternehmen der Stadt haben viel zu bieten – Innovationskraft, Erfahrung und den Willen, die lokale Wirtschaft gemeinsam weiterzubringen.
Mit Formaten wie dem Unternehmerlunch schafft die SEG Pfungstadt den Raum für Begegnung und Dialog. Die IHK Darmstadt liefert mit ihren Standortbefragungen wichtige Fakten, die als Grundlage für Entscheidungen dienen.
Das Fazit lautet daher: Pfungstadt hat Potenziale – und wenn Unternehmen, Stadt und Partner gemeinsam an einem Strang ziehen, lassen sich diese Potenziale in konkrete Erfolge verwandeln.
Die SEG Pfungstadt wird diesen Prozess auch in Zukunft begleiten, moderieren und vorantreiben – im Interesse aller Unternehmen, die hier investieren, arbeiten und ihre Zukunft gestalten.