-
Rundgang Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele der Digitalisierung in der Lernfabrik ETA erleben
ETA-Lernfabrik, L6 | 03 Eugen-Kogon-Straße 4, Darmstadt, GermanyInhalt des Workshops Wie können kleine und mittlere Unternehmen Digitalisierungspotenziale erkennen und erste Schritte in Richtung Digitalisierung des Energiemanagements nehmen oder KI für effizientere Prozesse nutzen? Antworten darauf geben wir im Rundgang durch die Lernfabrik ETA an der TU Darmstadt anhand konkreter Anwendungsbeispiele. Die Lernfabrik ETA ist eine Schulungsumgebung in einem realen Produktionsumfeld (Produktion einer Steuerscheibe). Dort erfahren […]
-
Führung im digitalen Wandel: Herausforderungen für neue Führungsstile und Chancen für Entlastung durch KI-Technologien
OnlineInhalt des Workshops Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert die Art des Arbeitens und somit auch die Rahmenbedingungen von Führung. Der Wandel in der Arbeitswelt ist von einer hohen Dynamik gekennzeichnet und wird weitläufig mit dem Akronym der VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, ambiguous bzw. mehrdeutig) beschrieben. Sie stellt dabei nicht nur Führungskräfte vor neue Herausforderungen, sondern […]
-
Traceability-gestützte Datenerfassung als Befähiger von KI-Methoden
OnlineInhalt des Workshops Der Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) kann in vielen Anwendungsfällen Mehrwerte für produzierende Unternehmen schaffen. Wesentliche Voraussetzung für einen gewinnbringenden Einsatz von KI ist die Verfügbarkeit von ausreichend Daten in der richtigen Qualität. Traceability-Systeme ermöglichen die Aufnahme dieser Daten (z.B. Start und Ende von Bearbeitungsschritten) in der Produktion, welche einzelnen […]
-
Gefahren durch KI
OnlineInhalt des Workshops Die Entwicklung von KI-Systemen schreitet stetig voran, und immer mehr Unternehmen erwägen, KI-Anwendungen in ihre Prozessabläufe einzubinden. Die potenziellen Sicherheitsschwachstellen in den KI-Anwendungen sind jedoch oftmals nicht ausreichend bekannt. Um einen sicheren Betrieb der Anwendungen gewährleisten zu können, sollte sich daher schon bei der Implementierung von KI-Systemen mit der IT-Sicherheit befasst werden. […]
-
Energie- und Emissionsbilanzierung in der Produktion
OnlineInhalt des Workshops Das Webinar zeigt den Teilnehmenden Grundlagen der Energie- und Emissionsbilanzierung auf. Zur Untermauerung dieser Grundlagen werden anwendungsorientierte Beispiele aus der Metallverarbeitung und der Papierindustrie dargestellt. Die interaktive Veranstaltung lebt vom Einbezug der Teilnehmenden. Die Redner der TU Darmstadt und der RWTH Aachen stehen nach dem Impulsvortrag für einen fachlichen Austausch zur Verfügung. […]
-
Digitale Werkerassistenzsysteme in der datengetriebenen Produktion
Flow Factory, TU Darmstadt Jovanka-Bontschits-Straße 8, Darmstadt, GermanyInhalt des Workshops Digitale Werkerassistenzsysteme bieten zahlreiche Funktionen für die effiziente, flexible und qualitätsgesicherte Montage. Sie unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur durch digitale Arbeitsanweisungen, sondern binden auch intelligente Sensorik und Aktorik ein. So lassen sich Montageprozesse gezielt standardisieren, dokumentieren und kontinuierlich verbessern. Lernziele Grundlagen digitaler Werkerassistenzsysteme in der Montage Mehrwerte und Herausforderungen von verschiedenen […]
-
Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle in der Produktion
PTW, TU Darmstadt (Gebäude L1/01) Otto-Berndt-Straße 2, Darmstadt, GermanyInhalt des Workshops Die Digitalisierung und der Einsatz Künstlicher Intelligenz verändern Geschäftsmodelle grundlegend. In unserer Veranstaltung erhalten Teilnehmende zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung sowie in zentrale Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Darauf aufbauend beleuchten wir den Paradigmenwechsel, den diese Technologien auslösen, und zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie innovative, KI-gestützte Geschäftsmodelle […]
7 Veranstaltungen gefunden.