Wie gehen Sie mit Corona um?
Bereits im Juni starteten wir unsere Umfrage an die Pfungstädter Unternehmen. Wir wollen wissen wie die Unternehmen mit den Neuregelung zurecht kommen. Gibt es Erfolgsstories durch Corona? Gibt es Aufgaben bei denen Unterstützung benötigt wird.
Als Pfungstädter Unternehmen können Sie noch bis zum 17.07.2020 teilnehmen. Wir behandeln die Daten selbstverständlich vertraulich bzw. sie können auch anonym teilnehmen. Über die Nennung Ihres Unternehmens können wir allerdings eine genauere Auswertung erhalten und bei Bedarf gezielt unterstützen.
https://easy-feedback.de/umfrage/1236045/5q16zr
Weitere Lockerungen – Hier finden Sie die aktuell geltenden Regeln und Verordnungen für Hessen
https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/verordnungen-und-allgemeinverfuegungen
Tourismus Netzwerk Hessen
Handlungs- und Orientierungshilfen zum Neustart
Corona Drehscheibe
Die Nachfrage und der Bedarf an medizinischen Produkten ist enorm gestiegen. Für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung werden zusätzliche Produktionskapazitäten gesucht. Gleichzeitig stellen Unternehmen ihre Ressourcen zur Verfügung, um schnell helfen zu können.
Die Drehscheibe macht Gesuche und Angebote öffentlich
Haben Sie einen Beitrag, der mit aufgenommen werden soll? Bitte füllen Sie das Drehscheibe Formular online aus.
Übersicht TaskForces für die Medizintechnik, Normen und Zulassungen
https://medicalmountains.de/marktplatz/corona-drehscheibe/
Corona Regeln
Hier erhalten Sie eine Druckvorlage des Landkreises mit besten Empfehlungen, die sich leicht im A4 oder A3-Format ausdrucken lässt.
Gut sichtbar an den Zugängen zu den Verkaufsräumen angebracht, bietet das Plakat Orientierung in Form der aktuellen Sicherheitsempfehlungen.
Auf der freien Stelle kann individuell vermerkt werden, wie viele Kunden gemäß der [1 Kunde pro 20 m2]-Regelung und unter Einhaltung des empfohlenen Mindestabstands sicher in den Räumlichkeiten bedient werden kann.
Dringend benötigt! Unternehmen zur Herstellung von Infektionsschutzmaterial
Hessisches Wirtschaftsministerium ruft zur Unterstützung bei der Bereitstellung von Infektionsschutzmaterialien auf!
Weitere Informationen
Schreiben des Ministers
Excel Bestandsabfrage
Corona- Tipps für Arbeitgeber – Fachkräftesicherung und Personalarbeit
Die Stabsstelle Fachkräftesicherung in Hessen hat eine Übersicht mit wichtigen Anlaufstellen für Arbeitgeber in der aktuellen Lage herausgegeben.
Fachkräftesicherung in Corona-Zeiten
Coronavirus – Weitere finanzielle Unterstützung für Unternehmen
Der Bund sowie das Land Hessen haben ein umfangreiches Unterstützungsangebot zugesagt:
Bundesministerium für Energie und Wirtschaft inklusive Hinweisen zu globalen wirtschaftlichen Beziehungen:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Wohnen, Verkehr
Bis zum 30. September 2020 hat das Bundesministerium für Justiz die Insolvenzantragspflicht für durch die Corona-Epidemie geschädigte Unternehmen ausgesetzt.
Steuerliche Maßnahmen:
Die Stundung von Steuerzahlungen wird erleichtert, Vorauszahlungen können gesenkt werden und auch auf Vollstreckungen und Säumniszuschläge wird im Zusammenhang mit Corona-Auswirkungen verzichtet.
Kurzarbeit:
Das Kurzarbeitergeld der Agentur für Arbeit wird flexibler: Unternehmen können es unter erleichterten Voraussetzungen erhalten.
Entschädigung bei Tätigkeitsverbot:
Selbstständige haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Entschädigung bei einem Tätigkeitsverbot nach Infektionsschutzgesetz zu beantragen. Unter folgenden Link sind die entsprechende Informationen – passend für Unternehmerinnen und Unternehmer im Landkreis Darmstadt-Dieburg – zusammengestellt:
Entschädigungsmöglichkeit für Selbstständige bei Tätigkeitsverbot
Liquiditätssicherung bei Engpässen – Förderkredite und Bürgschaften:
Express-Bürgschaft der BürgschaftsbankWI-Bank: Unterstützung vom Land Hessen WI Bank – Kapital für Kleinunternehmen
Informationen und Unterstützung bei Antragstellung bietet auch die IHK:
Industrie- und Handelskammer Darmstadt-Rhein-Main-Neckar
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
In Facebook wurde durch die IHK eine neue Gruppe ins Leben gerufen: „Nachbarschaftshilfe für Unternehmen in Südhessen“. Die Idee: Unternehmen aus der Region Darmstadt Rhein Main Neckar mit großem Bedarf an personeller Unterstützung können sich melden. Betriebe, die geschlossen sind oder Kurzarbeit angemeldet haben, können ihre Mitarbeiter auf die Möglichkeiten hinweisen. Wer teilnehmen will, muss nur einen Facebook-Zugang besitzen, sich in der Gruppe anmelden und los geht’s: https://www.facebook.com/groups/2583158508636856/?epa=SEARCH_BOX
Hilfe für Selbstständige (Kleinstunternehmen) in Existenznot:
Für die Menschen, die im Landkreis Darmstadt-Dieburg wohnen, ist das Kommunales Jobcenter zuständig: wenn die Hilfebedürftigkeit nachgewiesen ist, können (vorläufige) Leistungen gewährt werden. Kontakt dazu kann mit unserem Beratungscenter für den Landkreis aufgenommen werden: Per E-Mail: info-kfb@ladadi.de – Telefon 06151/881-5000.
Die wichtigsten Informationen gibt es auf:
https://www.ladadi.de/wirtschaft-infrastruktur-freizeit/wirtschaft.html